Flurprozession
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Christi Himmelfahrt — Eine der ältesten Darstellungen der Himmelfahrt als Elfenbein Relief, Mailand oder Rom um 400 (so genannte „Reidersche Tafel“, Bayerisches Nationalmuseum München) … Deutsch Wikipedia
Flur (Gelände) — Flur im Gemeindegebiet Grafenstein Die Flur ist in ihrer alten Bedeutung ein Synonym für die Landschaft bzw. das Gelände. Die Bezeichnung wurde übertragen auf die landwirtschaftliche Nutzfläche eines Siedlungs und Wirtschaftsverbandes. Dort… … Deutsch Wikipedia
Hagnau — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hagnau am Bodensee — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Pfarrkirche St. Nikolaus (Rotenberg) — St. Nikolaus St. Nikolaus … Deutsch Wikipedia
Schwandorf (Neuhausen) — Schwandorf Gemeinde Neuhausen ob Eck Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Schöppingen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Öschprozession — Kirchenfahne der Öschprozession Die Öschprozession oder Flurprozession ist eine Prozession an Christi Himmelfahrt, die in vielen katholischen, ländlichen Gemeinden auf den Feldfluren stattfindet. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Bittgang — Bịtt|gang 〈m. 1u〉 1. Gang, um (meist an höherer Stelle) eine Bitte vorzubringen 2. Bußgang, Wallfahrt, Prozession * * * Bịtt|gang, der: 1. Gang zu jmdm. mit einem Anliegen, einer Bitte. 2. (kath. Rel.) mit Bitten u. Gebeten verbundene… … Universal-Lexikon
Flurumgang — Flur|um|gang 〈m. 1u〉 Umschreiten der Dorfflur, Bittgang nach heidn. Brauch, auch zu rechtl. Zwecken * * * Flurumgang, vom frühen Mittelalter an bezeugte Begehung eines Grundbesitzes. Mitte des 8. Jahrhunderts wurden damit verbundene Riten… … Universal-Lexikon